top of page

Der Energieausweis

  • Autorenbild: Streit Immobilien
    Streit Immobilien
  • 17. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Verbrauchsausweis

Der Verbrauchsausweis ist eine vereinfachte Form des Energieausweises, der den tatsächlichen Energieverbrauch von Heizung und Warmwasser der letzten drei Jahre abbildet. Faktoren wie die Qualität der Gebäudehülle oder der Anlagentechnik werden nicht berücksichtigt - es zählt nur der gemessene Verbrauch (Bewertung des Nutzerverhaltens).

Zulässig ist diese Ausweisart für Mehrfamilienhäuser und ältere Gebäude mit mehr als fünf Wohneinheiten. Der Verbrauchsausweis bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, die energetische Qualität darzustellen.


Bedarfsausweis

Der Bedarfsausweis liefert eine präzise und fundierte Bewertung des Energiebedarfs der Immobilie. Er basiert nicht auf Verbrauchdaten sondern auf einer umfassenden technischen Prüfung von Bausubstanz, Dämmung, Heizsystem und Fenstern. Für Gebäude, die vor 1977 errichtet, energetisch nicht saniert sind oder weniger als fünf Wohneinheiten ist er verpflichtend. Trotz höheren Kosten bietet der Bedarfsausweis eine verlässliche Einschätzung des energetischen Zustandes, da bauliche Faktoren unabhängig vom Nutzerverhalten bewertet werden. Dies liefert maximale Transparenz und Sicherheit.


bottom of page